Frohe Weihnachten

Das Archiv bleibt vom 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Abb.: Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V., Sammlung Kataloge, Sign. K 459, Otto'sche Buchhandlung, Volksbuchhandlung, Leipzig, 1953

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (m/w/d)

Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA), gegründet 1993, sichert, bewertet und bewahrt das wirtschaftliche Archivgut aller Regionen des Freistaates Sachsen. Damit trägt es entscheidend dazu bei, dass die umfangreichen Quellen zur Wirtschaftsgeschichte kommenden Generationen zugänglich gemacht werden und bleiben. Seit über 30 Jahren am Standort Leipzig ansässig, wird das SWA 2026 eine neue, moderne und zukunftsorientierte Heimat im gegenwärtig entstehenden „Dokumentationszentrum für Regional- und Wirtschaftsgeschichte Sachsens“ in Borna finden.

Das SWA sucht eine interessierte, engagierte und neugierige Nachwuchskraft, die nicht nur die klassische Archivarbeit erlernen möchte, sondern auch einen Standortwechsel mitgestalten.

Auf eine Blick

Beginn: 1. August 2025
Dauer: 3 Jahre
Bewerbungszeitraum: bis 30. Dezember 2024

Seltenes Handwerk – Früher und Heute

(Abschlussprojekt der Auszubildenden zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, Cathleen Heinig)

Nachwuchsmangel ist seit Jahren ein bedrohliches Thema für zahlreiche Gewerke. Viele Meister sind gezwungen ihre Betriebe zu schließen, da sie keinen Nachfolger finden. Digitalisierung, Globalisierung und der technologische Fortschritt winken mit kostensparenden und innovativen Alternativen zur traditionellen Handwerkskunst.

Es entstanden neue, moderne Gewerke, welche durch den technischen Fortschritt benötigt wurden. Jedoch konnten dabei Handwerker wie der Schirmmacher oder der Schriftgießer der Industrialisierung nichts entgegensetzen und sind damit heute kaum bis gar nicht mehr in Deutschland vorhanden...