Logo SWA Leipzig
Suchen
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Regionaler Erfahrungsaustausch
    • Praktika
  • Bestände
    • Beständeübersicht nach Klassifikation
    • Beständeübersicht nach Orten
    • Zeitschriften
    • Benutzung
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • News
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • News-Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Wussten Sie schon?
  • Unterstützung
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Regionaler Erfahrungsaustausch
    • Praktika
  • Bestände
    • Beständeübersicht nach Klassifikation
    • Beständeübersicht nach Orten
    • Zeitschriften
    • Benutzung
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • News
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • News-Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Wussten Sie schon?
  • Unterstützung
  • Kontakt
 

Ein Hidden Champion? Zur Geschichte der seit 1861 in Wurzen ansässigen Filzfabrik

Vortragsabend mit anschließender Diskussionsrunde
29. November 2022, 18:00 Uhr

Dr. Ulrich Heß (Wurzen) widmet sich in seinem Vortrag einem in der Ausstellung „Sächsische Unternehmen auf der STIGA“ vom Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. vorgestellten Unternehmen, der Filzfabrik Wurzen.
Die Ausstellung kann an diesem Tag bis 20.00 Uhr besichtigt werden.

Es wird um Anmeldung bis zum 25.11.2022 gebeten:
sekretariat@swa-leipzig.de
Tel.: 0341 919920

Wo?
Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Industriestraße 95 („Konsumzentrale“)
04249 Leipzig

Weiterlesen … Ein Hidden Champion? Zur Geschichte der seit 1861 in Wurzen ansässigen Filzfabrik

Restaurierungs-Paten gesucht!

Wie Sie sehen, steht es um diese Urkunden sehr schlecht. Ein Wassereinbruch und unsachgemäße Lagerung im früheren Betriebsarchiv haben schweren Schaden am Papier verursacht.
Da es sich um wertvolle Dokumente handelt, sollen sie restauriert und so vor dem endgültigen Verfall gerettet werden.
Die Kosten für die Restaurierung übersteigen aber leider unsere Haushaltsmittel, weshalb wir Paten suchen, die bereit sind, die Kosten ganz oder teilweise zu übernehmen.

>> weitere Bilder

Wenn Sie Pate werden wollen, melden Sie sich bitte bei uns:

kontakt@swa-leipzig.de
Tel. 0341/9199212

Vielen Dank!

 

Weiterlesen … Restaurierungs-Paten gesucht!

Sächsische Unternehmen auf der STIGA. Historischer Rückblick und innovativer Ausblick

Ausstellung anlässlich des Projektes der Stadt Leipzig „125 Jahre Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung 1897“ im Rahmen des Themenjahres „Leipzig – Freiraum für Bildung“

Die Ausstellung widmet sich exemplarisch fünf sächsischen Unternehmen, die 1897 als Aussteller auf der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung (STIGA) vertreten waren, und heute noch oder wieder bestehen und erfolgreich auf dem internationalen Markt agieren: A. Lange & Söhne, Glashütte; Bell Flavors & Fragrances GmbH (vorm. Schimmel & Co.), Miltitz; Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH, Großpösna; Filzfabrik Wurzen GmbH; Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH ...

Weiterlesen … Sächsische Unternehmen auf der STIGA. Historischer Rückblick und innovativer Ausblick

Einladung zum STIGA – TagungsFESTIVAL

28. Oktober 2022, Kunstkraftwerk Leipzig

Als Abschluss zum Themenjahr „Leipzig – Freiraum für Bildung“ 2022 mit zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und Diskussionen zum 125. Jubiläum der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung 1897 findet am 28. Oktober 2022 das „TagungsFESTIVAL“ im Kunstkraftwerk Leipzig statt, auf das wir Sie hiermit aufmerksam machen wollen.
Das Programm finden Sie hier.

Weiterlesen … Einladung zum STIGA – TagungsFESTIVAL

10. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium

Umweltgeschichte Sachsens
28./29. April in Dresden

Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. veranstaltet am 28. und 29. April 2022 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Technischen Universität Dresden und der Industrie- und Handelskammer Dresden das nunmehr 10. Kolloquium zur Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte...

Weiterlesen … 10. Unternehmensgeschichtliches Kolloquium

Per Video ins Magazin

Die anlässlich des 11. bundesweiten „Tag der Archive“  entstandenen Videos sind ab sofort auch auf unserer Homepage zu sehen.

Per Video werden Sie als Besucher ins Magazin mitgenommen, um „Faszinierendes, Außergewöhnliches und Kurioses“ in Wirtschaftsbeständen zu erleben. Wer erahnt schon eine „Nachtmütze“ a la Wilhelm Busch, ein überdimensionales Vogelbuch oder ein „Stalinpaket“. Die Archivalien werden nicht nur gezeigt, sondern auch deren Geschichte erzählt. Gleichzeitig geben die Mitarbeiter*innen einen kleinen Einblick in alltägliche Archivsituationen.

Weiterlesen … Per Video ins Magazin

Tag der Archive am 5./6. März 2022

Am 11. bundesweiten TAG DER ARCHIVE zum Thema „Fakten, Geschichten, Kurioses“ beteiligt sich das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. wie viele andere Archive erstmals digital.

Per Video werden Besucher ins Magazin mitgenommen, um „Faszinierendes, Außergewöhnliches und Kurioses“ in Wirtschaftsbeständen zu erleben. Wer erahnt schon eine „Nachtmütze“ a la Wilhelm Busch, ein überdimensionales Vogelbuch oder ein „Stalinpaket“. Die Archivalien werden nicht nur gezeigt, sondern auch deren Geschichte erzählt. Gleichzeitig geben die Mitarbeiter*innen einen kleinen Einblick in alltägliche Archivsituationen...

Weiterlesen … Tag der Archive am 5./6. März 2022

Neuzugänge 2021

Weiterlesen … Neuzugänge 2021

Weitere Sammlung des SWA online!

Anfang des Jahre konnte eine weitere umfangreiche Sammlung des Sächsischen Wirtschaftsarchiv digital für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es handelt sich um rund 4500 Glasnegative der Maschinenbau-AG Golzern-Grimma, die in der Zeit zwischen 1893 und 1961 entstanden.

Wie schon die Briefkopfsammlung wurden die Glasplatten in Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) aus Mitteln des Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur digitalisiert und werden über das Portal sachsen.digital präsentiert.

Weiterlesen … Weitere Sammlung des SWA online!

Frohe Weihnachten

Das Archiv bleibt vom 23.12.2021 bis 03.01.2022 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Weiterlesen … Frohe Weihnachten

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Nach oben

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Benutzung nach Absprache möglich.

Kontakt:

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Industriestraße 95
04229 Leipzig

Telefon: +49 (0341) 91992-0
Telefax: +49 (0341) 91992-18

kontakt@swa-leipzig.de

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© Copyright 2023 Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.