Logo SWA Leipzig
Suchen
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Regionaler Erfahrungsaustausch
    • Praktika
  • Bestände
    • Beständeübersicht nach Klassifikation
    • Beständeübersicht nach Orten
    • Zeitschriften
    • Benutzung
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • News
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • News-Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Wussten Sie schon?
  • Unterstützung
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Regionaler Erfahrungsaustausch
    • Praktika
  • Bestände
    • Beständeübersicht nach Klassifikation
    • Beständeübersicht nach Orten
    • Zeitschriften
    • Benutzung
  • Dienstleistungen
  • Aktuelles
    • News
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • News-Archiv
    • Ausstellungsarchiv
    • Wussten Sie schon?
  • Unterstützung
  • Kontakt
 

SOMMERKINO OPEN AIR - DAS ERBE DES DR. HEINE

an der Plagwitzer Markthalle, Makranstädter Str. 8

Einlass & Kasse ab 19.30 Uhr
Gespräch ab 20 Uhr
Filmbeginn 21 Uhr

Carl Heine war gerade mal 23 Jahre alt, als ihm seine Mutter die Generalvollmacht für "Reichels Garten" übertrug und ihn damit auf die wirtschaftliche Verwertung ihres beträchtlichen Grundbesitzes lenkte...

Weiterlesen … SOMMERKINO OPEN AIR - DAS ERBE DES DR. HEINE

Tage der Industriekultur in Leipzig 06.-12.09.2021

07.09.2021, 17.00 Uhr, Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V., Industriestraße 95, 04229 Leipzig, KONSUMZENTRALE, Haupteingang EG links

Finissage der Ausstellung „Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns“

Alle Veranstaltungen: www.industriekulturtag-leipzig.de

Weiterlesen … Tage der Industriekultur in Leipzig 06.-12.09.2021

Unternehmens- und wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.

Call for Papers 

Stand und Perspektiven der Umweltgeschichte in Sachsen (Arbeitstitel)

in Zusammenarbeit mit
Frau Prof. Dr. Susanne Schötz, Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, TU Dresden,
Dr. Jörg Ludwig, Sächsisches Staatsarchiv
Dr. Ulrich Heß

Zeit: 28./29. April 2022

Ort: Dresden

Weiterlesen … Unternehmens- und wirtschaftsgeschichtliches Kolloquium des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.

Ab dem 25. Mai 2021 ist eine Nutzung der Bestände im Sächsischen Wirtschaftsarchiv wieder möglich!

Die Benutzung ist vorab telefonisch zu vereinbaren und nur mit schriftlicher Bestätigung möglich.
In den Archivräumen und am Arbeitsplatz ist eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen.

Weiterlesen … Ab dem 25. Mai 2021 ist eine Nutzung der Bestände im Sächsischen Wirtschaftsarchiv wieder möglich!

Neuerscheinung

Sachsen und das Rheinland.
Zwei Industrieregionen im Vergleich
(Band 14 der Reihe A "Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Sachsens" des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.)

Weiterlesen … Neuerscheinung

Nachlass Max Körting übernommen

Sie kamen in einer großen Transportkiste der Firma Körting & Mathiesen aus der Nähe von Heidelberg in Baden-Württemberg nach Leipzig zurück – Unterlagen, Gemälde und Fotos aus dem Nachlass des Leipziger Unternehmers Max Körting.

Max Körting gründete 1889 gemeinsam mit Wilhelm Mathiesen die Firma Körting & Mathiesen, die v.a. Bogenlampen produzierte, welche später unter dem Namen „KANDEM“ weltweit bekannt wurden.

Weiterlesen … Nachlass Max Körting übernommen

Der Bauhausstil. Markenzeichen des Schocken-Warenhaus-Konzerns

Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e.V.

Bis 12. September 2021 ist in den Räumen des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. die Wanderausstellung zu sehen.

Weiterlesen … Der Bauhausstil. Markenzeichen des Schocken-Warenhaus-Konzerns

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

Weiterlesen … Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr!

8. Tage der Industriekultur, 04.09.2020

Führungen durch die Magazine des SWA und Möglichkeit zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung

Weiterlesen … 8. Tage der Industriekultur, 04.09.2020

Firmenarchiv der Abraham Dürninger & Co. GmbH Herrnhut endlich für die Forschung nutzbar

Mitte Juli wurde mit der Rückführung der letzten Unterlagen von Leipzig nach Herrnhut ein mehr als zwei Jahrzehnte dauerndes Bearbeitungs- und Erschließungsprojekt des Sächsischen Wirtschaftsarchivs e.V. für das Archiv der Abraham Dürninger & Co. GmbH in Herrnhut abgeschlossen.

Weiterlesen … Firmenarchiv der Abraham Dürninger & Co. GmbH Herrnhut endlich für die Forschung nutzbar

Seite 2 von 7

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Nach oben

Öffnungszeiten:

Montag 9.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr
Freitag geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten Benutzung nach Absprache möglich.

Kontakt:

Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.
Industriestraße 95
04229 Leipzig

Telefon: +49 (0341) 91992-0
Telefax: +49 (0341) 91992-18

kontakt@swa-leipzig.de

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 

© Copyright 2023 Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V.