Auch in diesem Jahr öffnet das SWA zum Tag des offenen Denkmals wieder interessierten Besuchern seine Türen.
Weiterlesen … Tag des offen Denkmals 10.09.2017
In der IHK Chemnitz werden vom 30. August bis 26. Oktober 2017 unter dem Titel „Gedruckte Werte“ mehr als 40 Aktien aus dem Wirtschaftsraum der Region Chemnitz vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts gezeigt.
Weiterlesen … Ausstellung "Gedruckte Werte"
zur Ausstellung „120 Jahre Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig (1897)“
Wann:
12. Oktober 2017, 18.00 Uhr
Wo:
Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA),
Industriestraße 85–95, 04229 Leipzig
(Konsumzentrale)
Weiterlesen … Finissage
ist noch bis zum 13.10. während der Öffnungszeiten des SWA (Montag – Donnerstag, 9.00 - 16.00 Uhr) zu besichtigen.
Weiterlesen … Die Ausstellung zum 120. Jubiläum der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig 1897
13.30 Uhr Führung durch das Gebäude der „KONSUMZENTRALE“
14.30 Uhr Archivführung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V.
18.00 Uhr Ausstellungseröffnung mit Vortrag von Dr. Enrico Hochmuth „Zwischen Volksfest und Leistungsschau. Industrie- und Gewerbeausstellungen in Leipzig.“
Weiterlesen … 5. Tage der Industriekultur am 10.08.
18 Archivarinnen und Archivare aus Unternehmen und Institutionen in Sachsen und Thüringen waren zu Gast im traditionsreichen Erfurter Familienunternehmen N. L. Chrestensen, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiern kann.
Weiterlesen … Frühjahrstagung 2017 des Regionalen Erfahrungsaustausches
Band 11: Wirtschaft und Erinnerung.
Industrie und Handel zwischen Traditionalismus, Identitätsbildung und Musealisierung.
Steinberg, Swen; Schäfer, Michael; Töpel, Veronique
Preis: 39,00 €
Weiterlesen … Neuerscheinung
Seit kurzem sind im Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. in Leipzig ca. 11.000 Originalpläne zu Beton- und Eisenbetonkonstruktionen von etwa 1100 Bauten aus der Zeit von 1897 bis ca. 1955 wieder nutzbar. Die Pläne stammen hauptsächlich von den Dresdner Niederlassungen der Firmen Dyckerhoff & Widmann, Wayss & Freytag, Windschild & Langelott und anderen Baufirmen, die 1949 verstaatlicht und im VEB Hoch-, Ingenieur- und Tiefbau Dresden (ab 1952 VEB Bau Union Dresden) zusammengefasst wurden.
Weiterlesen … Planarchiv der ehemaligen Niederlassung Dresden der Walter Bau AG wieder zugänglich
Über die Jahre hinweg haben sich Schriften, Fotos, Pläne und andere Dokumente im Archiv der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) angesammelt. Die Bestände, die auch von den Vorgängerbergbaubetrieben von MIBRAG stammen, sind vor allem durch die Bemühungen von Mitarbeitern erhalten geblieben, im Archiv gelandet und wurden dort bis heute verwahrt.
Weiterlesen … Vertrag zwischen MIBRAG und Wirtschaftsarchiv besiegelt
Anlässlich des VIII. Unternehmensgeschichtlichen Kolloquiums zum Thema „Arbeitswelten im Wandel“ eröffnet das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. am 21. Oktober 2016 in den Räumen des Archivs die Ausstellung „Landschaft in Bewegung – Vom Bergbau zur Seenplatte“ der Fotothek Mai Leipzig.
Weiterlesen … „Landschaft in Bewegung – Vom Bergbau zur Seenplatte“