Mit der Zustellung des Förderbescheids über 16,5 Millionen Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen sowie des Freistaates Sachsen Ende November 2023 hat der Landkreis Leipzig begonnen, sein Projekt „Errichtung eines Dokumentationszentrums zur Regional- und Wirtschaftsgeschichte Sachsens“ umzusetzen.
Mit Hilfe der Fördermittel wird der Landkreis in Borna ein dreigeschossiges Archivgebäude errichten, in dem neben dem Kreisarchiv auch das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. sowie der DOKMitt e.V. untergebracht werden. Das Dokumentationszentrum wird dann einen gemeinsamen Bildungscampus mit der Volkshochschule des Landkreises bilden.
Die Grundsteinlegung für das Gebäude erfolgt am 27. Mai 2024 im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten. Die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant.
Das SWA erhält damit eine Zukunftsperspektive, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen ist. Zwar befindet sich das Archiv dann nicht mehr am Gründungsstandort Leipzig, dafür aber im sich rasant entwickelnden Leipziger Südraum, womit das Archiv auch näher an seine potenziellen „Kunden“ und Nutzer, v.a. im Chemnitzer Raum, rückt.
Die Umzugsvorbereitung ist nochmals eine große Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SWA, um diesen dann auch im ersten Halbjahr 2026 reibungslos bewältigen zu können.
Wir bitten schon jetzt um Verständnis für notwendige Einschränkungen in der Veranstaltungs- und Benutzungstätigkeit. Wir werden an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über den Baufortschritt in Borna berichten und Sie über mögliche Einschränkungen rechtzeitig informieren.