Finissage der Ausstellung „Der Bauhausstil – Markenzeichen des Schocken-Warenhauskonzerns“
Die Ausstellung entstand als Beitrag des Deutschen Werkbundes Sachsen zum Bauhausjahr 2019. Mitkurator Bernd Sikora, Architekt, Grafiker und Autor von Publikationen zur Industriearchitektur, erläutert die Themen und Bildmotive der 16 Ausstellungstafeln und antwortet auf Frage zur modernen Architektur der Schocken-Warenhäuser sowie dem Verkaufskonzept des Warenhauskonzerns. Weitere Schwerpunkte sind Leben und Werk des weltbekannten Architekten Erich Mendelsohn sowie des bislang kaum bekannten Bauhausarchitekten Bernhard Sturtzkopf, der von 1928 bis 1932 für die baukünstlerischen Aufgaben bei SCHOCKEN zuständig war.
Umweltgeschichte Sachsens 28./29. April in Dresden
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. veranstaltet am 28. und 29. April 2022 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Technischen Universität Dresden und der Industrie- und Handelskammer Dresden das nunmehr 10. Kolloquium zur Unternehmens- und Wirtschaftsgeschichte...
Die anlässlich des 11. bundesweiten „Tag der Archive“ entstandenen Videos sind ab sofort auch auf unserer Homepage zu sehen.
Per Video werden Sie als Besucher ins Magazin mitgenommen, um „Faszinierendes, Außergewöhnliches und Kurioses“ in Wirtschaftsbeständen zu erleben. Wer erahnt schon eine „Nachtmütze“ a la Wilhelm Busch, ein überdimensionales Vogelbuch oder ein „Stalinpaket“. Die Archivalien werden nicht nur gezeigt, sondern auch deren Geschichte erzählt. Gleichzeitig geben die Mitarbeiter*innen einen kleinen Einblick in alltägliche Archivsituationen.
Am 11. bundesweiten TAG DER ARCHIVE zum Thema „Fakten, Geschichten, Kurioses“ beteiligt sich das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. wie viele andere Archive erstmals digital.
Per Video werden Besucher ins Magazin mitgenommen, um „Faszinierendes, Außergewöhnliches und Kurioses“ in Wirtschaftsbeständen zu erleben. Wer erahnt schon eine „Nachtmütze“ a la Wilhelm Busch, ein überdimensionales Vogelbuch oder ein „Stalinpaket“. Die Archivalien werden nicht nur gezeigt, sondern auch deren Geschichte erzählt. Gleichzeitig geben die Mitarbeiter*innen einen kleinen Einblick in alltägliche Archivsituationen...