Das Sächsische Wirtschaftsarchiv – Schatzkammer der Wirtschaft
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) wurde am 05. April 1993 durch die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern als regionales Wirtschaftsarchiv für Sachsen gegründet. Damit entstand erstmals im Osten Deutschlands ein regionales Wirtschaftsarchiv, das satzungsgemäß den Auftrag „zur Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen“ erhielt, unabhängig ob aus Industrie, Handel oder Handwerk.
Die Industrie- und Handelskammern sind, seit 2004 gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig, die tragenden Mitglieder. Gegenwärtig zählt der Verein 121 natürliche und juristische Mitglieder, darunter auch die Handwerkskammern Dresden und Chemnitz.
Anlässlich des 30. Gründungsjubiläums fand am 28. Juli 2023 im historischen Festsaal der Konsumzentrale am Sitz des SWA ein Sommerfest der Mitglieder statt. Knapp 90 Gäste waren der Einladung gefolgt. Mit viel Spannung wurden die Grußworte von Thomas Kralinski, Staatssekretär Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Matthias Forßbohm, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig; Andreas Heilmann, Vizepräsident Industrie- und Handelskammer zu Leipzig; Henry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig; Prof. Dirk Thärichen, Vorstandssprecher Konsum Leipzig eG sowie Walter Christian Steinbach, Regierungspräsident a.D., Ehrenmitglied, erwartet. Einstimmiger Tenor: Da verbergen sich tatsächlich Schätze der sächsischen Wirtschaft, deren weitere Bewahrung unbedingt erforderlich ist.
Das SWA wird in absehbarer Zeit seinen Standort verlassen, weshalb nach einem Rückblick durch Frau Veronique Töpel, Geschäftsführerin des SWA, auch der Ausblick von Dr. Matthias Reuschel, S&P Leipzig, viel Aufmerksamkeit erzeugte. Künftig wird das SWA seinen Sitz in der Großen Kreisstadt Borna haben, was auch vom Bornaer Oberbürgermeister Oliver Urban, der ebenfalls unter den Gästen weilte, wohlwollend angemerkt wurde.
Eine Ausstellung zum 30. Gründungsjubiläum konnte im Rahmen des Sommerfestes ebenfalls eröffnet werden. Sie zeigt die Highlights aus 30 Jahren SWA-Entwicklung und ist noch bis Ende des Jahres im Rahmen der Öffnungszeiten des Archivs zu besichtigen.
Ein schönes Fest kann nur gelingen, wenn es Akteure gibt, die das unterstützen. Wir danken unseren Sponsoren: Radeberger Exportbierbrauerei; Konsum Leipzig eG; Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG; Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft eG; Günther Gromke, Leipzig; Wendt & Kühn, Grünhainichen; MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH; Matthias Brade, Zeithain; Regis GmbH, Grafschaft; Grundstücksvermittlung Renate Philipp, Leipzig; Handwerkskammer Chemnitz; Handwerkskammer zu Leipzig; Dirk Ganze, Radebeul; Innung Sanitär-Heizung-Klima, Leipzig, Schmaus GmbH, Hartmannsdorf.
Und ebenso bedanken wir uns für die Rundum-Betreuung bei den Firmen VELVET │agentur GmbH, Leipzig und FACTORY4 Mahn & Weiß GbR, Leipzig