Der Bauhausstil. Markenzeichen des Schocken-Warenhaus-Konzerns
Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e.V.
Vom 15.12.2020 bis 31.03.2021 ist in den Räumen des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. die Wanderausstellung zu sehen.
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) wurde am 5. April 1993 von den sächsischen Industrie- und Handelskammern als regionales Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit dem Auftrag der „Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen“ gegründet. Damit entstand erstmals im Osten Deutschlands ein regionales Wirtschaftsarchiv.
Im Rahmen der sächsischen Archivgesetzgebung liegt der Überlieferungsschwerpunkt vor 1945 und nach 1990 sowie bei Beständen von Unternehmen, die sich zwischen 1945 und 1990 in privater oder genossenschaftlicher Rechtsform befanden. Entsprechend finden Nutzer im SWA ergänzend zu den Überlieferungen in den Staatsarchiven Unterlagen kleiner und handwerklicher Betriebe, die einen wichtigen Teil der sächsischen Industriekultur ausmachen.
Neben dem Angebot zur Hinterlegung von historischen Unterlagen als Depositum und deren Übernahme bei Geschäftsaufgabe oder Insolvenz liegt ein wichtiger Teil unserer Arbeit im Bereich der Archivpflege und -beratung. Als kompetenter Dienstleister für die Wirtschaft bietet das SWA eine breite Palette an Service- und Dienstleistungen an.
Das Archiv fördert mit seiner Arbeit aber auch Forschungen und Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte in Sachsen. Es betreut den Regionalen Erfahrungsaustausch der Wirtschaftsarchivare im mitteldeutschen Raum und ist als Mitglied in der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW) national und international vernetzt.
Wussten Sie schon … dass das Sächsische Wirtschaftsarchiv neben den rund 330 Beständen auch eine umfangreiche Sammlung von Werbemitteln und Katalogen verwahrt? Die Sammlung umfasst Werbematerial, Prospekte, Musterbücher, Plakate, Postkarten und Produktkataloge von ca. 2500 sächsischen Firmen aus der Zeit ab 1860 bis heute. Die Objekte verraten dem interessierten Nutzer nicht nur die Angebotspalette der Unternehmen und viele Einzelheiten zu Produkten, sondern nehmen ihn auch mit zu einem Streifzug durch mehr als 150 Jahre Marketing- und Werbegeschichte.
Eine Ausstellung des Deutschen Werkbundes Sachsen e.V.
Vom 15.12.2020 bis 31.03.2021 ist in den Räumen des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. die Wanderausstellung zu sehen.
Führungen durch die Magazine des SWA und Möglichkeit zur Besichtigung der aktuellen Ausstellung