ÜBER UNS
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) wurde am 5. April 1993 von den sächsischen Industrie- und Handelskammern als regionales Wirtschaftsarchiv für Sachsen mit dem Auftrag der „Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen“ gegründet. Damit entstand erstmals im Osten Deutschlands ein regionales Wirtschaftsarchiv.
Im Rahmen der sächsischen Archivgesetzgebung liegt der Überlieferungsschwerpunkt vor 1945 und nach 1990 sowie bei Beständen von Unternehmen, die sich zwischen 1945 und 1990 in privater oder genossenschaftlicher Rechtsform befanden. Entsprechend finden Nutzer im SWA ergänzend zu den Überlieferungen in den Staatsarchiven Unterlagen kleiner und handwerklicher Betriebe, die einen wichtigen Teil der sächsischen Industriekultur ausmachen.
Neben dem Angebot zur Hinterlegung von historischen Unterlagen als Depositum und deren Übernahme bei Geschäftsaufgabe oder Insolvenz liegt ein wichtiger Teil unserer Arbeit im Bereich der Archivpflege und -beratung. Als kompetenter Dienstleister für die Wirtschaft bietet das SWA eine breite Palette an Service- und Dienstleistungen an.
Das Archiv fördert mit seiner Arbeit aber auch Forschungen und Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte in Sachsen. Es betreut den Regionalen Erfahrungsaustausch der Wirtschaftsarchivare im mitteldeutschen Raum und ist als Mitglied in der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare (VdW) national und international vernetzt.
Aktuelles
Anlässlich des 150. Jubiläums der Erstverkostung von Radeberger Pilsner besuchten bereits im Oktober 2023 der Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Hendrik Wagner, sowie Rena Reinhard aus dem Marketing-Team der Radeberger Exportbierbrauerei das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA). Während des Besuchs und einem ausgiebigen Rundgang durch die Magazine mit Besichtigung des Archivbestandes der Brauerei und einer historischen Ausstellung übergaben Herr Wagner und Frau Reinhard offiziell den Archivbestand zur Hinterlegung im SWA an den Stellvertretenden Vorsitzenden des Archivvereins, Herrn Michael Pommer...
Schatzkammer der Wirtschaft
Anlässlich des Sommerfestes der Mitglieder zum 30. Gründungsjubiläum eröffnete das Archiv in den eigenen Räumen eine Kabinettausstellung „30 Jahre Sächsisches Wirtschaftsarchiv – Schatzkammer der Wirtschaft“.
Die Ausstellung ist im Rahmen der Öffnungszeiten des Archivs noch bis zum 20.12.2023 und auf Anfrage zu besichtigen.
Mit der Gründung des Archivs am 05. April 1993 als regionales Wirtschaftsarchiv für Sachsen begann auch der Aufbau eines umfassenden Schatzes an Überlieferungen der sächsischen Wirtschaft, gleichwohl aus Industrie, Handel und Handwerk...
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv – Schatzkammer der Wirtschaft
Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. (SWA) wurde am 05. April 1993 durch die drei sächsischen Industrie- und Handelskammern als regionales Wirtschaftsarchiv für Sachsen gegründet. Damit entstand erstmals im Osten Deutschlands ein regionales Wirtschaftsarchiv, das satzungsgemäß den Auftrag „zur Sicherung, Bewertung und Bewahrung des wirtschaftlichen Archivgutes aller Regionen des Freistaates Sachsen“ erhielt, unabhängig ob aus Industrie, Handel oder Handwerk.
Die Industrie- und Handelskammern sind, seit 2004 gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig, die tragenden Mitglieder. Gegenwärtig zählt der Verein 121 natürliche und juristische Mitglieder, darunter auch die Handwerkskammern Dresden und Chemnitz...