Staatssekretär Marco Wanderwitz besichtigt die Magazine des SWA

Am 8. Juli konnte das Sächsischen Wirtschaftsarchiv den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Herrn Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz, in seinen Räumen begrüßen.

Anlässlich eines Arbeitsbesuchs gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Frau Katharina Landgraf traf er im SWA ...

Aktueller Hinweis

Ab dem 7. Mai 2020 ist eine Benutzung im Sächsischen Wirtschaftsarchiv in eingeschränkter Form wieder möglich, aufgrund geltender Vorgaben zum Gesundheitsschutz jedoch vorerst nur unter besonderen Vorkehrungen:

Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen zur Verfügung. Die Benutzung ist vorab telefonisch zu vereinbaren und nur mit schriftlicher Bestätigung unter Einhaltung der dort angegebenen Benutzungszeit möglich. Während des Kontakts zu unseren Mitarbeitern wird das Tragen einer Maske empfohlen, die Maske ist mitzubringen.
Innerhalb des Gebäudes müssen die Besucher einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten. Wir bitten um regelmäßiges Händewaschen vor und während des Aufenthalts und Beachtung der »Nies-Etikette«. Öffentliche Bereiche, Sanitärräume und Benutzerplätze werden regelmäßig gereinigt.
Benutzern, die zum Besuchszeitpunkt akute Symptome einer CoVid-19-Erkrankung aufweisen (z. B. Fieber, Husten, Atemnot), ist der Zutritt zum Archiv untersagt.

Wir bitten für diese Einschränkungen um Ihr Verständnis.

SWA übernimmt wertvolle Reklamemarken-Sammlung

In der vorigen Woche konnte sich das SWA über eine besondere Schenkung freuen: Der Leipziger Sammler Dieter Schröter übergab dem Archiv seine ca. 20.000 Stück umfassende Sammlung von Reklamemarken. Neben einer Vielzahl von Marken sächsischer Firmen umfasst die Sammlung auch einen umfangreichen Teil an Marken von regionalen, nationalen und internationalen Industrie- und Gewerbeausstellungen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Damit konnte das SWA seine bereits vorhandene Sammlung bedeutend erweitern und vervollständigen.

7. Tage der Industriekultur Ausstellung „Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – Das Unmögliche möglich machen!“ und Führung

22.08.2019, 18.00 Uhr
Vernissage zur Ausstellungseröffnung „Dr. Carl Ernst Erdmann Heine – Das Unmögliche möglich machen!“

23.08.2019, 15.00 Uhr
Führung durch die Magazine des Sächsischen Wirtschaftsarchiv e.V. und die Ausstellung

Sammlung „Historische Briefköpfe sächsischer Unternehmen“ digitalisiert und online

Das Sächsische Wirtschaftsarchiv e.V. hat in Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) aus Mitteln des Landesdigitalisierungsprogramms für Wissenschaft und Kultur seine umfangreiche Sammlung von Firmenbriefköpfen digitalisiert und online gestellt. Recherchier- und einsehbar sind die Briefköpfe im Online-Portal sachsen.digital.